start-klima

EINFACH WOHLFÜHLEN
- ZU JEDER JAHRESZEIT

Bild ist nicht verfügbar
start-klima

EINFACH WOHLFÜHLEN
- ZU JEDER JAHRESZEIT

Bild ist nicht verfügbar

Ein Konzept für alle Jahreszeiten
EINFACH WOHLFÜHLEN - ZU JEDER JAHRESZEIT

Genau wie bei einer Klimaanlage im Auto müssen die Filter in den Klimaanlagen regelmäßig ausgetauscht werden, sonst entwickeln sich Klimaanlagen zu Bakterienschleudern und können Ihrer Gesundheit schaden. So etwas schlägt sich dann in Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Übelkeit nieder. Aber zu einer Wartung gehört noch viel mehr.

Die Anlage muss wegen dem vorhandenen Kühlmittel stets auf Dichtigkeit geprüft werden. Kühlmitteldruck muss gemessen und Kühlmittel in der exakt optimalen Menge nachgefüllt oder ausgetauscht werden. Außerdem müssen Kühlmittelleitungen bei Bedarf per Vakuumpumpe von Luft befreit und Verflüssiger gereinigt werden. Nicht zuletzt erhöhen Sie mit einer regelmäßigen Wartung die Lebensdauer Ihrer Klimaanlage und sorgen für einen effizienten Betrieb, der Sie nicht mehr Strom kostet als nötig. Sie sehen, eine Wartung lohnt sich in jedem Fall.  Damit keine der regelmäßigen Wartungen vergessen wird, empfiehlt es sich, einen dauerhaften Wartungsvertrag abzuschließen.
Nur so können Sie sicher sein, dass alle relevanten Filter ausgetauscht, alle Komponenten sicher geprüft und alte Kühlmittelflüssigkeit ordnungsgemäß entsorgt wird.

Moderne Klimaanlagen können mehr!
Sie können sowohl kühlen, als auch heizen.
Die heute eingesetzten Klimaanlagen können die Raumluft nicht nur kühlen und entfeuchten, sondern auch erwärmen. Dabei verbessern sie die auch die Luftqualität
dabei sind zwei Anlagen zu unterscheiden:

  1. Sogenannte Wärmepumpen-Modelle, welche mit Gas oder Strom
    betrieben werden können und
  2. Absorptionskältemaschinen auf Basis fossiler Brennstoffe,
    wie zum Beispiel Öl oder Gas.

Wie funktioniert’s!
Prinzipiell soll Wärme aus dem Innenraum abtransportiert werden. Ist die Anlage im Kühlbetrieb, so wird der Innenluft die Wärme entzogen und nach außen abgegeben. Im Heizbetrieb kehrt sich der Kreislauf um der Außenluft wird Wärme entzogen, welche anschließend im innengerät an die Räume abgegeben wird.
Wollen auch Sie das Raumklima in den eigenen vier Wänden verbessern wollen, dann beraten wir Sie gerne.